

Wir sind
Giulia und Nina
Expertinnen für Social Media Marketing
für Unternehmer:innen, politisch Tätige
und Verbände.
Dynamisch, modern, am Puls der Zeit
Warum wir? Ganz einfach, weil wir mehr bieten als nur Social Media Coaching. Mit einem Coaching bei mecoa erhälst du eine Rundumversorgung. Mit Erfahrung im Bereich Online Marketing, PR, Journalismus, Politik und Personalwesen bringen wir unternehmerisches Gespür und ganzheitliche Ansätze mit. Da wir zu zweit agieren, sind wir Experte auf beiden Gebieten: Medienkommunikation und Wirtschaft. Mit unserem breiten Wissen haben wir uns auf Coachings für die Social Media Netzwerke Instagram, Facebook, LinkedIn und TikTok spezialisiert.
Ein weiterer Vorteil liegt auf der Hand: Wir sind mit den sozialen Medien aufgewachsen. Soziale Medien sind von Anfang an mit unserem Alltag verwurzelt, wir sind mit ihnen großgeworden. Damit gehören wir zu den sogenannten "Native Usern". Der Umgang mit Medien ist für uns natürlich und nicht erlernt oder antrainiert. Nina und Giulia ohne Smartphone und Zugang zum Internet? Undenkbar! Mecoa ist dynamisch, modern und immer am Puls der Zeit. Wir kennen die Trends und verstehen es, sie verständlich zu vermitteln. Hol dir frischen Wind für dein Vorhaben!
Unser Erfolg in Zahlen
4 Ebenen
Wahlkämpfe auf Ebene der Kommunal-, Landtags-, Bundestags- und Europawahl
9 Jahre
Erfahrung als Social Media Managerin
in der Landespolitik
2 Mio. +
Menschen mit unseren Social Media Tipps erreicht und weitergeholfen
500+
Politisch Tätige in der Politik Akademie begrüßt




Nina Scavello
Social Media und Politik Expertin
Nina ist Medien- und Kommunikationswissen-schaftlerin und bringt damit das nötige Knowhow im Bereich Kommunikationsstrategie mit. Sie liebt das Schreiben und Erzählen. Deshalb arbeitete sie bereits während ihres Studiums als freie Journalistin. Außerdem arbeitete sie jahrelang als Social Media Managerin eines Abgeordneten im Landtag von Baden-Württemberg. Daher kennt Nina die Herausforderungen und Strategien von Social Media in der Politik genau. Angefangen mit Workshops zum Thema Social Media hat sie an High-Schools in den USA und an weiterführenden Schulen in Deutschland. Dabei hat sie gemerkt, dass das Vermitteln von Medienkompetenz ihre Leidenschaft ist. Nina lebt mit Mann und Kind in einem Vorort von Stuttgart.


Giulia Fioriti
Social Media und Online Marketing Expertin
Giulia hat ihren Masterabschluss in Business Management in Rom (Italien) abgeschlossen. Durch ihre Arbeit im Social Media Management für verschiedene Stiftungen kennt sie die Schlüsselfaktoren für einen erfolgreichen Social Media Auftritt. Als ehemalige Mitarbeiterin einer Personalberatung weiß sie außerdem, wie Xing und LinkedIn für Recruitment-Prozesse und Employer Branding von Unternehmen eingesetzt werden müssen. Als ehemalige Digital Media Planerin und Beraterin einer Online Marketing Agentur hat sie einen umfassenden Blick auf Online Marketing und versteht genau, wie man potenzielle Kund:innen digital ansprechen kann. Giulia liebt das Arbeiten von verschiedenen Orten der Welt und lebt in München.

Unsere Top-Learnings
aus über 3 Jahren mecoa
Strategie ist das A und O
Qualität vor Quantität
Video-Inhalte > Fotos
Wer ohne Social Media-Strategie loslegt, der wird schnell merken, dass der Erfolg aus bleibt. Wer Social Media ernsthaft für mehr Bekanntheit oder mehr Umsatz einsetzen möchte, der muss zunächst klare Ziele, die Zielgruppe und die eigene Positionierung definieren. Darauf basierend, können dann die richtigen Netzwerke ausgewählt werden und entsprechende Maßnahmen ergriffen werden.
Ebenso wichtig wie das Posten guter Inhalte, ist deren Beschaffenheit und Format. Der Text kann noch so gut sein, die Botschaft noch so wichtig – ist das Bildmaterial nicht ansprechend, wird einfach weitergescrollt. Wir haben wenige Sekunden Zeit, die Aufmerksamkeit unserer Follower zu erreichen. Qualitativ hochwertige Fotos und Videos mit stimmungsvollen Motiven sind dabei ein Muss.
Video-Inhalte sind auf allen Social Media Netzwerken mittlerweile wichtiger als Fotos. Wer viele Interaktionen bekommen möchte und sich von der Konkurrenz abheben, der sollte auf jeden Fall Reels, Stories und andere Video-Formate nutzen. Besonders im Trend: Kursvideos bis maximal 90 Sekunden.
