26. Mai 2020

TikTok und Instagram: Wie die Video Plattform der Foto-App den Kampf ansagt?

Was ist TikTok?

Es gibt viele verschiedene Social Media Apps, wie du bestimmt weißt: Facebook, YouTube, Instagram, X (ehemals Twitter) und seit 2016 auch TikTok. Doch was genau macht man eigentlich auf der TikTok-App?

Die Kurzvideo-Plattform TikTok ist eines der erfolgreichsten sozialen Netzwerke der Welt. Über 800 Millionen Menschen nutzen die App inzwischen, um Karaoke zu singen, zu angesagten Songs zu tanzen oder kurze Sketche zu drehen. Fast 70 Prozent der Nutzerinnen und Nutzer sind zwischen 16 und 24 Jahre alt. Die Videos, die du auf deinem Profil hochladen kannst, sind meist nur wenige Sekunden lang, selten perfekt , aber gerade deshalb oft besonders unterhaltsam für das Publikum.

Während die Idee von Facebook und Instagram aus den USA stammt, ist TikTok das erste soziale Netzwerk aus China mit internationalem Erfolg. Doch mit den Nutzerzahlen wächst auch die Kritik: Nutzer*innen werden überwacht, Inhalte können zensiert werden. Trotzdem gibt es auf TikTok seriöse Accounts, zum Beispiel die Tagesschau, die Nachrichten zielgruppengerecht angezeigt werden oder das Bundesministerium für Gesundheit, das während der Corona-Pandemie informierte. Auch immer mehr Unternehmen haben die Plattform für sich entdeckt: vom Automobilhersteller über Modemarken bis hin zu Discountern alle nutzen TikTok, um mit den Inhalten ihre Produkte spielerisch und unterhaltsam zu vermarkten.

In unserem brandneuen, kostenlosen Intensiv-Video-Training sprechen wir über alle sozialen Netzwerke und zeigen dir, wie du über Social Media Bekanntheit erlangen und Reichweite aufbauen kannst.

Ads-Webinar 1
Leuchtschild mit einem Herz und einer Null drauf

Warum TikTok besonders ist

Unserer Meinung nach ist es vor allem die Leichtigkeit, die TikTok ausmacht. Gestellte Bilder oder perfekt inszenierte Inhalte, wie man sie von Instagram kennt, funktionieren hier nicht. TikTok-Videos, die zwischen 15 und 60 Sekunden lang sind, stammen meist direkt aus dem Leben. Humor spielt eine zentrale Rolle, dazu bilden sich zahlreiche Nischen: Tutorials, Tipps und Edutainment-Inhalte. Auch wir posten auf unserem Kanal @mecoa_mediencoaching täglich ein neues Video mit Social-Media-Tipps.

Doch reicht das, um Instagram abzulösen?

Wie stark TikTok Wahlkämpfe beeinflussen kann, konnten wir im Januar bei der Bundestagswahl in jedem Fall verfolgen. Heidi Reichinneck erreichte pünktlich zur Bundestagswahl pro Video bis zu sechsstellige Impressionen. Daher war es für uns Expertinnen gar nicht so erstaunlich, dass sie bei den Wahlen schlussendlich so ein hohes Ergebnis einfahren konnte. Schließlich konnte sie mit ihren Inhalten Kontakt zu zahlreichen jungen Wählern und Wählerinnen aufbauen.

Lies hier nach, warum Wahlsiege künftig ohne TikTok schwer werden.

TikTok-Nutzung in Zahlen

Im Durchschnitt verbringen Nutzerinnen und Nutzer 53 Minuten pro Tag auf TikTok. Das ist enorm – und zeigt, wie stark die Plattform bereits in den Alltag integriert ist.

Welchen Vorteil hat TikTok gegenüber Instagram?

Ein zentraler Vorteil von TikTok sind Reichweiten, die auf Instagram nur noch schwer oder mit hohen Werbebudgets erreichbar sind. Selbst kleine Accounts mit weniger als 1.000 Followern können mit viralen Videos tausende Views erzielen.

Ein Beispiel: Wir haben Videos mit bis zu 63.000 Aufrufen veröffentlicht, obwohl unser Account damals nur wenige Tage alt war. Grund dafür ist der TikTok-Algorithmus. Ein Video wird zunächst einer kleinen Gruppe angezeigt (auf der sogenannten „For You Page“). Schauen diese Nutzer*innen das Video bis zum Ende und interagieren (liken, teilen, kommentieren), wird es einer größeren Gruppe gezeigt – ein Schneeballsystem, das jedes Video zum Hit machen kann.

So kannst du selbst auf TikTok durchstarten.

Wird TikTok zukünftig also Instagram ablösen?

Das ist schwer vorherzusagen. Fakt ist: TikTok wächst rasant. Keine Social Media App wird derzeit so oft heruntergeladen. Mit dem Wachstum steigt auch das Durchschnittsalter der Nutzer*innen, was die Plattform langfristig attraktiver macht, auch für die Politik und die politische Kommunikation auf Instagram und TikTok.

Allerdings muss TikTok an seinen Datenschutzrichtlinien arbeiten, um weiter Vertrauen aufzubauen. Die Konkurrenz zu Instagram ist klar spürbar. Während Instagram stark auf Fotos und Stories setzt, besteht TikTok ausschließlich aus Videos. Doch wie lange wird Instagram diesen Trend ignorieren? Schon heute übernimmt Instagram erfolgreiche Formate von TikTok, wie etwa Challenges, die auch dort geteilt werden können.

Damit ist der Machtkampf der Social-Media-Giganten längst eröffnet. Welche Plattform sich am Ende durchsetzt – oder ob beide nebeneinander bestehen – wird die Zukunft zeigen. Sicher ist: Für politische Akteurinnen und Akteure, Parteien von der SPD bis zur AfD, aber auch für Unternehmen gilt: Wer junge Zielgruppen erreichen will, kommt an TikTok nicht mehr vorbei.

Hier kannst du nachlesen, womit Politiker und Politikerinnen auf TikTok noch struggeln.

Smartphone auf dem man die App TikTok sieht

Folgt uns gerne auf TikTok (@mecoa_mediencoaching) für mehr Tipps.

Social Media Video-Content hat aktuell das größte Potenzial virale Reichweiten zu generieren und dich als Politiker in deinem Wahlkreis bekannt zu machen. Du magst dich selbst weiterbilden und schnell selbst mit der Produktion von Reels auf Instagram und TikToks starten? Dann lade dir gerne unseren kostenlosen Kurzvideo-Marketing Guide herunter.

Kurzvideo-Guide

Newsletter Anmeldung:

Hol dir unsere Social Media Tipps: Praxisnahes Social Media Wissen direkt in Dein E-Mail-Postfach – egal, ob Du gerade erst startest oder schon Fortgeschritten bist.

Unser kostenloses Angebot:

$
Kostenloser PDF-Fahrplan

Du möchtest mit deinem politischen Social Media Account durchstarten, dir fehlt dafür aber ein konkreter Fahrplan? Wir zeigen dir, wie du Follower in 3 Schritten zu WählerInnen machst!

Social Media Wahlkampf Planer

Social Media Wahlkampf Planer kaufen
$
für nur 29,99€
Wie planst du deinen Social Media Wahlkampf effizient? Auf mehr als 20 Seiten erwartet dich ein Schatz an Wissen und Tools, die deinen Wahlkampf revolutionieren werden.
Wir sind bekannt aus:
Über uns
Wir sind Giulia & Nina
Wir haben mecoa 2019 gegründet. Seitdem unterstützen wir Unternehmen, PolitikerInnen und Verbände dabei über Social Media sichtbar zu werden und dadurch KundInnen, MitarbeiterInnen oder WählerInnen zu gewinnen.
Social Media Politik Podcast
Spotify
Apple Music

Hier kannst du noch mehr lesen:

Aktuelle Kategorie:

Neuste Artikel: